Montag, 10. August
Kunsthistorische Führung zum 180. Jahrestag: Bregenz und die Romantik - der englische Maler William Turner als Reiseführer von Bregenz auf den Gebhardsberg
Reiseschriftsteller und Künstler belebten nach den Napoleonischen Kriegen einen stetig anwachsenden Tourismus der Oberschicht. Reizende Naturlandschaften wie die Alpen und ihre Seen und mittelalterliche Städte und Burgen zogen zahlungskräftige Reisende an – Hochadel, Künstler und Schriftsteller. Bregenz mit dem Gebhardsberg und seiner weiten Aussicht über den Bodensee, in die Berge und ins Schwäbische konnte davon profitieren und trug selbst einiges zu seiner Attraktivität bei.
Vor 180 Jahren reiste der Maler Joseph Mallord William Turner – in England schon lange ein Star – von Rotterdam nach Venedig. Vermutlich machte er am 10. und 11. August 1840 in Bregenz Station. Mindestens vierzehn Aquarelle, Zeichnungen und Skizzenblätter fertigte der Meister in oder von Bregenz an. Seine Blickwinkel und Ansichten lassen sich auf der Wanderung gut nachvollziehen, auch wenn sich einiges in der Stadt und in der Landschaft verändert hat. Die kunsthistorische Führung macht die Person Turners, seine Arbeitsweise und sein Werk ebenso zum Thema wie das Städtchen Bregenz seiner Zeit und das Interesse anderer Künstler und Schriftsteller an ihr.
Die Führung endet auf der Aussichtsterrasse des Burgrestaurants, das auch zum anschließenden Genießen einlädt.
Führung und Begleitung: Karl Dörler
Beginn: 14 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: vor Künstlerhaus Bregenz, Gallusstraße 10 (Nähe Bushaltestelle LKH und Parkplatz Blumenstraße)
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Preis: € 15 pro Person
Anmeldungen bis 6. August an Karl Dörler
Kennwort „Turner“
E karl.doerler@bregenznet.at
T 0676 4289014