
Ausstellung „Sagmeister & Walsh. Beauty“ im vorarlberg museum
Freitag 3. Juni 2022 (Nachmittag, Dauer ca. 1 Stunde)
Die Grafiker Stefan Sagmeister und Jessica Walsh gehen mit ihrer Ausstellung auf die Suche nach „Schönheit“ und bieten ein visuell eindrucksstarkes, multimediales Plädoyer für die Lust am
Schönen.
Die Schau untersucht das Phänomen „Schönheit“, fragt nach ihren Parametern, warum sich Menschen von Schönheit angezogen fühlen und welche positiven Effekte Schönheit haben kann. Anhand von
Beispielen aus den Bereichen Grafik, Produktdesign, Architektur und Stadtplanung demonstrieren Sagmeister & Walsh, dass schöne Objekte, Gebäude und Strategien nicht nur mehr Freude machen,
sondern tatsächlich besser funktionieren.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Angewandte Kunst Frankfurt und dem MAK Wien.
Hybrid-Exkursion: Teilnahme direkt im Museum oder online möglich
An der Führung können aufgrund der Platzverhältnisse max. 15 Personen direkt im Museum und beliebig viele weitere Personen online teilnehmen. Online können Sie genauso wie im Museum sehen und
zuhören, Fragen stellen und mitreden.
Exkursionsleitung: Heike Vogel (Führung), Fatih Özçelik (Technik)
Teilnehmerzahl im Museum max. 15 Personen, online unbegrenzt
Teilnahme kostenlos
Anmeldungen bis 2. Juni 2022 per E-Mail an kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at
Kennwort: „Sagmeister Online“ oder „Sagmeister im Museum“.
Die Angemeldeten für die Online-Führung erhalten am Freitagvormittag eine E-Mail mit Zoom-Link, Zugangscode und einfacher Anleitung.
Zur Teilnahme im Museum können Sie sich auch telefonisch anmelden (+43 5574 46050)

Mittelalter hautnah erleben im Campus Galli, Meßkirch
Samstag 11. Juni 2022 (ABGESAGT)
Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St.
Galler Klosterplans.
Dieser Plan ist weltberühmt, gezeichnet wurde er vor 1200 Jahren nicht weit entfernt, auf der Insel Reichenau. Hier bei Meßkirch erwacht nun ein Stück Geschichte zum Leben: ohne Maschinen, ohne
modernes Werkzeug.
Es werden Holzbalken mit Äxten behauen und aus der Schmiede ertönt der klingende Ton des Ambosses. Alles muss von Hand gemacht werden, alles ist mühsamer, geht langsamer als heutzutage, ist vielleicht aber auch erfüllender und befriedigender. Erleben Sie das Mittelalter hautnah!
Nach einer Führung durch den Campus (ab 11:00 Uhr, 90 Minuten) gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen auf dem Marktplatz und danach genügend Zeit, um die
Klosterbaustelle auf eigene Faust zu erkunden (Rückfahrt 16:00 Uhr)
Exkursionsleitung: Mathias Lorenzi
Teilnehmerzahl: max. 40 Personen
Preis: 75 €/Person, 35 € für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Anmeldungen bis 13. Mai bei Kathrin Novis
Kennwort: „Campus Galli“
E exkursionen@vlmv.at
T +43 650 5200 932

Kunst der alten und neuen Pfarrkirche in Götzis. Vom Mittelalter zur Moderne
Samstag 18. Juni 2022 (Nachmittag, Dauer ca. 2 Stunden)
Die „alte Kirche“ in Götzis wurde in den letzten Jahren generalsaniert. Die Fresken im Kircheninneren, die mit ihren Darstellungen von Sünden und Höllenqualen Generationen von Kirchenbesuchern
beeindruckt haben, wirken nach ihrer Restaurierung ganz neu und noch eindrucksvoller. Markus Hofer, bester Kenner der Kirchengeschichte von Götzis, wird mit uns diese einmaligen Kunstschätze
besichtigen. Neben der Kunstgeschichte wird er Details zum Kirchenraum und zur Kirchengeschichte erklären. Danach wandern wir zur „neuen Kirche“, wo wir die Glasgemälde von Martin Häusle
betrachten.
Exkursionsleitung: Markus Hofer
Teilnehmerzahl: max. 60 Personen
Preis: 25 €/Person
Anmeldungen bitte bis 3. Juni 2022 bei Kathrin Novis
Kennwort: „Götzis“
E exkursionen@vlmv.at
T +43 650 5200 932
