Das keltische oppidum Manching und die römische Straßenstation Vallata
Dienstag, 10. September 2019
Spaziergang um die bedeutende keltische städtische Siedlung und
Besuch des Kelten-Römer-Museums in Manching (Nähe Ingolstadt).
Die keltische Großsiedlung Manching (Nähe Ingolstadt) zählt zu den
bedeutendsten keltischen Fundplätzen nördlich der Alpen. Der blühende
Handels- und Wirtschafts- umschlageplatz aus dem 3. vorchristlichen
Jahrhundert war von einer langen Stadtmauer und einem Ringwall
umgeben und mit einem Flusshafen ausgestattet. Vom Wohlstand zeugen
auch die 450 Goldmünzen von Manching.
In frührömischer Zeit waren auf dem Areal Militäreinheiten untergebracht
und letztlich wurde zwei Jahrhunderte später hier die römische
Straßenstation Vallata eingerichtet.
Das Museum präsentiert nun außergewöhnliche Funde aus der Kelten-
‚Stadt‘ sowie der späteren römischen Militärpräsenz (zwei Militärschiffe
1.Jh.n.) und Besiedlung (Straßenstation Vallata) und bietet einen
anschaulichen Einblick in die Lebenswelten der keltischen wie
römischen Bewohnerinnen und Bewohner.
Wissenschaftliche Begleitung: Brigitte Truschnegg
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Anmeldungen bis 9. August bei: Kahtrin Novis
Kennwort: "Manching"
E exkursionen@vlmv.at
T +43 (0) 650 5200932