Karst- und höhlenkundlicher Ausschuss

Der karst- und höhlenkundliche Ausschuss des Vorarlberger Landesmuseumsvereins befasst sich mit der Erforschung und Vermessung der Vorarlberger Höhlen und Karstobjekte.
Gegründet wurde dieser Ausschuss im Jahr 1956 von Dr. Walter Krieg (von 1967 bis 1993 Direktor der Vorarlberger Naturschau, heute Inatura). Die Forschungstätigkeit umfasst neben den geologischen Aspekten der Höhlenforschung auch Bereiche der Biologie oder Klimatologie. Österreichweit wird diese Forschungsarbeit vom Verband der Österreichischen Höhlenforscher (VÖH) koordiniert. Wir sind daher auch Mitglied im VÖH. Die Grundlage der Forschungen bildet der Höhlen-kataster, der ganz Österreich in verschiedene Zonen einteilt. In Absprache mit den verschiedenen Höhlenvereinen ist die Zuständigkeit für die jeweiligen Forschungsgebiete festgelegt. Die Forschungsergebnisse werden in Form von Beschreibungen, Berichten und Plänen im Höhlenkataster publiziert.
Kontakt
Ronald Sottopietra
E ronald.sottopietra@a1.net
Linktipp

Mit 2020 hat Ronald Sottopietra die Agenden von Emil Büchel übernommen.
Neuigkeiten aus Karst und Höhlen
Neuigkeiten aus Karst und Höhlen, Jänner 2020
Neuigkeiten aus Karst und Höhlen
Neuigkeiten aus Karst und Höhlen, Jänner 2019
Neues Buch über die österreichischen Höhlen
Im August 2016 ist das Buch "Höhlen und Karst in Österreich" erschienen. Es gibt auf 752 Seiten einen Überblick über die rund 16.000 österreichischen Höhlen und ihre Erforschung. Die Autoren haben eine facettenreiche Darstellung des Themas vorgelegt, die sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an Laien richtet.
Christoph Spötl, Lukas Plan, Erhard Christian (Hrsg.), Höhlen und Karst in Österreich. Oberösterreichisches Landesmuseum. 752 Seiten. 49 Euro. ISBN: 978-3-85474-321-7