
Ausstellung „Das Handwerk der Zeit“ im Werkraum Andelsbuch
Freitag 8. Juli 2022 (Nachmittag, ca. 3 Stunden)
Ausgehend vom Werk des in Andelsbuch geborenen Architekten Alfons Fritz (1900-1933) wird nach der zeitlosen Qualität guten Handwerks gefragt. Funktionelle Bedürfnisse, Materialität, Formensprache
- die Antworten heute liefern die gezeigten Exponate der Mitgliedsbetriebe.
Das Werkraumdepot bietet als permanente Studiensammlung im Werkraumhaus Einblicke in das zeitgenössische Handwerk und Design im Bregenzerwald. Gezeigt werden hauptsächlich Objekte aus der
Sammlung des vorarlberg museum: die Preisträger des Wettbewerbs Handwerk+Form sowie die angekauften Exponate der Ausstellung „möbel für alle“ im Wiener Ringturm (2002).
Die Ausstellung "Das Handwerk der Zeit" ist eine Kooperation mit dem vorarlberg museum.
Exkursionsleitung: Ute Denkenberger (vorarlberg museum)
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Preis: 30 €/Person inkl. Kaffee und Kuchen
Anmeldungen bis 17. Juni 2022 bei Kathrin Novis
Kennwort: „Werkraum“
E exkursionen@vlmv.at
T +43 650 5200 932

Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg mit Schwabenkinder- und Gastarbeiter-Ausstellung
Samstag 23. Juli 2022 (ganztägig)
Das Bauernhaus-Museum zeigt bäuerliches Leben früherer Jahrhunderte in unserer Nachbarschaft im Allgäu und in Oberschwaben – mit enger Verbindung zu Vorarlberg.
Als „Schwabenkinder“ zogen seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts Kinder und Jugendliche aus armen Familien im Alpenraum nach Oberschwaben und ins Allgäu, um sich als Saisonarbeitskräfte auf
Bauernhöfen zu verdingen. Das Schicksal der Schwabenkinder wurde vom Bauernhaus-Museum grenzüberschreitend mit 27 Partnerinstitutionen erforscht und wissenschaftlich aufgearbeitet. Das Leben von
Schwabenkindern wird in der Führung durch die multimediale Dauerausstellung anschaulich.
Alte Bauernhäuser waren später oft Unterkünfte für „Gastarbeiter“. Die Führung durch die neue Ausstellung „kommen - schaffen – bleiben“ erzählt von „Gastarbeiterinnen" und „Gastarbeitern“ in
Oberschwaben. Das große Thema der Migration führt durch die jüngere Vergangenheit bis in die Gegenwart und ist auch für Vorarlberg und überregional von Bedeutung. Fatih Özcelik vom vorarlberg
museum bringt daher Inhalte aus Vorarlberg bis in die jüngste Zeit ein.
In der Mittagspause können Sie in die Museumsgaststätte einkehren oder sich im Museum genauer umsehen.
Exkursionsleitung: Fatih Özçelik
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Preis inkl. Kaffee und Kuchen: 75 €/Erwachsene, 35 € für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Anmeldungen bis 24. Juni 2022 bei Kathrin Novis
Kennwort: „Wolfegg“
E exkursionen@vlmv.at
T +43 650 5200 932