Burgenaktion Vorarlberg

Das Bundesdenkmalamt, die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und der Vorarlberger Landesmuseumsverein haben 2012 die Burgenaktion Vorarlberg ins Leben gerufen. Durch eine starke Kooperation
und die Bündelung der finanziellen Mittel werden maßgebliche Impulse für die Erforschung, Erhaltung und Pflege des mittelalterlichen Burgenbestandes gesetzt und ein weiterer Verfall
gestoppt.
Durch die Förderrichtlinien wurden in den vergangenen Jahren Anreize für Eigentümer, Vereine und Gemeinden geschaffen, um größere Sanierungsschritte ermöglichen zu können. Je ein Drittel der Kosten dieser Instandsetzungsmaßnahmen wurden durch den Bund und das Land übernommen, wobei in zahlreichen Fällen wirkungsvolle
Ergebnisse erzielt werden konnten. Ein weiteres wichtiges Ziel war die fundierte Dokumentation der jeweiligen Maßnahmen sowie bauhistorische Forschungen, die neue Erkenntnisse zur Geschichte der Burganlagen lieferten. Parallel dazu werden Konzepte für eine langfristige Erhaltung und Pflege erarbeitet.
Der Vorarlberger Landesmuseumsverein hat die Koordination der Aktivitäten
übernommen, für die auch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit geleistet worden ist. Zur Dokumentation der Maßnahmen im Zuge der Burgenaktion, die 2015 und 2016 erfreulicherweise auch fortgesetzt werden kann, wurde nun ein Folder produziert, dessen Inhalte auch auf der Homepage zugänglich sind.