Burgen- und Denkmalpflege

Der Burgenausschuss engagiert sich für den Erhalt und die Erforschung der Vorarlberger Denkmäler, und im Besonderen der Burgen. Der Ausschuss veranstaltet regelmäßig Exkursionen
zu Burgen im In- und Ausland und bietet allen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit, sich in den Bereichen Denkmalschutz, Denkmalpflege, historische Bauforschung und Archäologie zu betätigen.
Kontakt
Mag. Harald Rhomberg
T +43 (0)5572 306 4903
Jahresrückblick 2020
Mit den zusätzlichen Fördermitteln, die im Rahmen der „Burgenaktion“ vom Bund und vom Land Vorarlberg ausgeschüttet wurden, konnten in den beiden Berichtsjahren 2019 und 2020 wieder dringend nötige Sanierungsarbeiten an Vorarlbergs Burgen durchgeführt werden. Dadurch sehen sich die Standortgemeinden in der Lage, auch ihren Beitrag zum Erhalt von historischen Denkmälern zu leisten. So fanden Sanierungen auf der Alt-Ems (Hohenems), an der Stadtmauer in Bludenz, auf der
Blumenegg (Thüringerberg), auf dem Gebhardsberg (Bregenz), auf dem Jagdberg (Schlins), auf der Neuburg (Koblach) auf der Ramschwag (Nenzing) und auf der Ruine Tosters (Feldkirch) statt. Eine archäologische Grabung auf der Ruine Neu-Montfort (Götzis) förderte interessante Funde und
gut erhaltene Mauerreste zutage. Leider endete die Förderperiode der „Burgenaktion“ mit 2020. Wie es weitergehen wird und weiterhin außerordentliche Geldmittel fließen werden, ist derzeit noch unklar.
Harald Rhomberg