Kulturvermittlung
Der Kulturvermittlerausschuss versteht sich als Interessenvertretung aller im 4-Länder-Eck Deutschland-Liechtenstein-Schweiz-Vorarlberg tätigen Kulturvermittler*innen. Die Vernetzung der Kulturvermittler*innen und Museumspädagog*innen soll den Austausch von Know-How und Erfahrungen in der täglichen Berufspraxis und bei aktuellen Fragestellungen der Vermittlung fördern.
Grenzüberschreitendes Vermittler*innentreffen im jüdischen Museum
Am 27. Jänner 2023 trafen sich auf Initiative von Fatih Özcelik (vorarlberg museum) und Angelika Purin (jüdisches Museum) rund 20 Kulturvermittlerinnen aus Vorarlberg, Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz, um über Kooperation, Austausch und Weiterbildungsangebote zu diskutieren. Es war das erste Treffen dieser Art und sollte dazu dienen, eine Plattform für diese Gruppe zu schaffen, sowohl für Freischaffende als auch bei einem Museum angestellte Personen. Die Veranstaltung fand im jüdischen Museum in Hohenems statt und wurde hybrid durchgeführt. So konnten alle Personen der Vierländerregion Bodensee daran teilnehmen.
Die Kulturvermittlung Vierländerregion Bodensee ist als Ausschuss im Vorarlberger Landesmuseumverein organisiert. Sie versteht sich als Plattform für Austausch und Vernetzung im 4-Länder-Eck zwischen Kunst- und Kulturvermittler*innen, der sich den der sich den oben angeführten Themen widmet. Neben zwei fixen Treffen ist auch ein Newsletter angedacht.
(Fotos: Daniel Furxer)
Einladung zum Austausch
Liebe Freund*innen der Kunst- und Kulturvermittlung,
die Kulturvermittlung Vierländerregion Bodensee ist als Ausschuss im Vorarlberger Landesmuseumverein organisiert. Wir verstehen uns als Plattform für Austausch und Vernetzung im 4-Länder-Eck zwischen Kunst- und Kulturvermittler*innen.
In diesem Sinne möchten wir uns nach längerer Pause wieder treffen und laden alle Mitglieder zum Austausch ein. Gleichzeitig freuen wir uns auf neue Menschen, die sich für die Tätigkeit des Kulturvermittlungsausschusses interessieren und heißen neue Mitglieder herzlich willkommen. Die Kulturvermittlung des Jüdischen Museums Hohenems ist für dieses Treffen Gastgeberin und lädt am 27. Jänner 2023, ab 17.30 Uhr ein (Jüdisches Museum Hohenems, Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems).
Was erwartet Euch?
Ab 17.30
- Ankommen im Jüdischen Museum Hohenems
Ab 18.00 – ca. 20.00 Uhr:
- Begrüßung durch die Gastgeberinnen
- Wo steht der Kulturvermittlungsausschuss? Überblick und Diskussion zu Idee und derzeitigem Stand
- Vorstellung des Fortbildungsprogramms 2023 (mit Doris Hefner, www.culturalive.de)
- Einblick in Vermittlungsprojekte des Jüdischen Museums Hohenems
Wir freuen uns auf euer Kommen! Für eine gute Vorbereitung bitten wir um kurze Anmeldung (Online bzw. Analog) bei:
Fatih Öczelik
(vm)
F.Oezcelik@vorarlbergmuseum.at
PS: ab 18.00 Uhr gibt es die Möglichkeit einer Online Teilnahme per Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/
Meeting-ID: 825 2368 3935
Eine Digitale Tour durchs vorarlberg museum (Kinderwebsite)
Museen nutzen inzwischen ganz selbstverständlich Websites als Kommunikations- und Informationstool. Diese Homepages richten sich allerdings immer nur an das Zielpublikum Erwachsene. Aber auch Kinder möchten sich informieren und haben Freude an altersgerecht aufbereiteter und spielerisch abzurufender Information. Deshalb soll für das vorarlberg museum eine ganz eigenständige Kinderwebsite entstehen, die eine digitale, interaktive Tour durchs Museum ermöglicht. Filme, Animationen, Spiele, Rätsel und die Möglichkeit, die eigene Meinung zum Museum zu formulieren, sollen enthalten sein. Die inhaltlichen Module können den wechselnden Ausstellungen angepasst werden und so aktuell bleiben. Gleichzeitig soll eine vorarlberg museum-Website für Kinder eine direkte Kommunikationsmöglichkeit mit dem Museum anbieten. So können die jungen NutzerInnen Ihre Fragen und Meinungen direkt ans Museum richten und mit den MitarbeiterInnen ins Gespräch kommen.
Als Begleitung auf der digitalen Museumstour stehen die Museumsgeschwister Berta und Bert bereit. Die Kinder können Berta und Bert natürlich bei einem realen Museumsbesuch wiedertreffen und ihre
Schatzkisten im Museum erforschen. Die reale und die digitale Welt werden so miteinander verbunden.
Die Kinder-Website macht neugierig und kann auf einen Museumsbesuch vorbereiten. Aber auch wenn die Kinder rein virtuelle BesucherInnen bleiben, erfahren sie viele grundlegende Dinge über das
Museum und seine Ausstellungsthemen.
Gedacht ist die Website für die Altersgruppe der 8 – bis 12-Jährigen. Sie soll zur Nutzung auf verschiedenen Endgeräten geeignet sein (Tablet, Smartphone, Computerbildschirm) und die Belange der
Barrierefreiheit berücksichtigen. Eine Mehrsprachigkeit ist gewünscht.
Dem Vorarlberger Landesmuseumsverein ist es gelungen, gemeinsam mit dem vorarlberg museum, eine finanzielle Förderung des Projektes vom Bundeskanzleramt zu erhalten. Der Ausschuss
Kulturvermittlung wird bei diesem Projekt die Steuerungsaufgaben übernehmen, die inhaltlichen Arbeiten werden im vorarlberg museum von der Abteilung Kulturvermittlung geleistet. Der Projektstart
ist für Januar 2022 vorgesehen, spätestens im Sommer 2023 soll die Kinderhomepage fertig sein. Sobald erste Testseiten vorliegen, würden wir gerne Enkel und Kinder der Vereinsmitglieder bitten,
als Testgruppe zu fungieren.
Wir freuen uns sehr auf das Projekt und werden über die Fortschritte gerne berichten.
Kulturvermittlungsausschuss des VLMV (Martin Stock, Gaëlle Shrot, Fatih Öçzelik)
Heike Vogel, Kulturvermittlung im vorarlberg museum
Brigitte Truschnegg, Präsidentin
Vorankündigung
Workshop Sprachsensible Kulturvermittlung
Was ist sprachsensible Vermittlung?
Die systematische Förderung aller bildungssprachlichen Spracherwerbsprozesse mit dem Ziel, die Sprache der Bildungseinrichtungen zu verstehen und zu nutzen und
aktiv am öffentlichen Leben in einer demokratischen Gesellschaft teilzunehmen.
Vortragende: MMag. Christiane Buratti
DaZ Expertin MMag. Christiane Buratti bietet an der Pädagogischen Hochschule Wien regelmäßig Fortbildungen zum Thema sprachsensible Wissensvermittlung in Museen an, war im Bereich sprachliche Frühförderung tätig und leitet am ORG Marianum die Deutschförderkurse. Sie entwickelt die Programme zur Sprachförderung im Belvedere und hielt bereits Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Sprachsensible Vermittlung“ in einigen Museen, u.a. im NHM Wien, im Weltenmuseum und im Wien Museum.
Inhalte:
- Sprachsensibilität als Teil interkultureller und inklusiver Bildung
- Merkmale von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache
- Bausteine der Bildungssprache
- Strategien der sprachsensiblen Interaktion
- Scaffolding (Einsatz sprachlicher Hilfestellungen)
Ablauf:
- Vorstellen und Kennenlernen aller Teilnehmer*innen
- Theoretische Grundlagen zu (mehr-)sprachlicher Bildung
- Praxisteil: Ausprobieren von verschiedenen Methoden und Vermittlungsmaterialien
- Erfahrungs- sowie Meinungsaustausch und Reflexion
- Diskussion und Brainstorming zu möglichen Strategien in der eigenen Vermittlung
Kosten: keine, denn dieses Projekt ist vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gefördert. Die Räumlichkeiten werden vom vorarlberg museum zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns herzlichst!
ORT: vorarlberg museum (Veranstaltungssaal)
Zeit: 1 Tages Workshop im September/Oktober – Termin folgt
Jahresrückblick 2020
Bereits im Februar 2019 entstand die Idee einer gemeinsamen Plattform all jener, die in der Bodenseeregion als Kunst- und Kulturvermittler:innen (KV) tätig sind. Vorsichtig geschätzt dürfte es
sich dabei um mehr als 150 Personen handeln. Erklärtes Ziel ist es, uns zu vernetzen, um einen
intensiveren Austausch und die Lobby für unsere Profession anzuregen und zu verstärken. Im Sommer gab es dazu ein vorbereitendes Treffen. Geladen waren alle, die mit uns bereits in Kontakt
standen. Nachdem untereinander und in Folge mit Brigitte Truschnegg vom vlmv vereinbart werden konnte, dass wir uns als Ausschuss des vlmv organisieren dürfen, haben wir die Eckpunkte unserer
Arbeit formuliert und wichtige Aufgaben definiert. Acht KV haben sich dabei bereit erklärt, als Arbeitsgruppe den Ausschuss in zahlreichen Gesprächen und Planungsrunden vorzubereiten.
Gemündet hat dies in einem Kernteam, welches heute temporär den Vorstand des neuen Ausschusses „Kulturvermittlung Vierländerregion Bodensee“ mit Obmann Martin Stock, Gaëlle Shrot (Vizeobfrau) und
Fatih Özçelik (Finanzen) stellt. Zwar ist der Zusammenschluss anfangs auf die drei Punkte Organisation, Austausch und Vernetzung fokussiert, das kann und soll sich aber mit allen, die sich
einbringen möchten, weiterentwickeln. Da unsere Berufsrolle sehr weit gespannt ist – darunter
Pädagog:innen der unterschiedlichsten Fachbereiche genauso wie Künstler:innen, Architekt:innen, Archäolog:innen und viele mehr… freuen wir uns über jede*n, die/der mitarbeiten möchte.
Martin Stock
Berufsbild und Vereinstätigkeiten
Das Berufsbild Kulturvermittlung wurde vom Österreichischen Verband der KulturvermittlerInnen und von ICOM CECA beschlossen und tritt mit 11. Oktober 2017 in Kraft: „KulturvermittlerInnen initiieren inklusive Bildungs- und Kommunikationsprozesse. Sie machen Programm für ein heterogenes Publikum auf Basis aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und Fragestellungen.“
Unser Ausschuss, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, verfolgt die nachstehenden Ziele:
- Zusammenfassung der Kulturvermittler:innen und Museumspädagog:innen in der Bodenseeregion
- Pflege freundschaftlicher Beziehungen und Solidarität unter den Mitgliedern
- Wahrung, Vertretung und Förderung ihrer Interessen
- Erforschung und Qualitätssicherung der Kulturvermittlung und Museumspädagogik
- Erfahrungs- und Kompetenzaustausch, Weiter- und Fortbildung der Mitglieder
- Förderung der Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Hand, Institutionen, Museen, Kindergärten, Schulen, Vereinen und Verbänden
- Öffentlichkeitsarbeit
Anmeldungen unter https://www.vlmv.at/mitgliedschaft/beitrittsformular/
bitte mit Hinweis auf den Kulturvermittlungsausschuss.
Kontakt:
Martin Stock - kulturvermittlung@vlmv.at
Hier können sich interessierte Kulturvermittler untereinander und mit uns unkompliziert austauschen:
https://www.facebook.com/groups/kulturvermittlung